• Science
  • Kontakt
  • English (UK)
  • Deutsch
  • Einführung in die Gasgesetze
    • Was ist Druck?
    • Was ist Vakuum?
    • Was ist Partialdruck?
    • Zusammensetzung der Luft
    • Daltons Gesetz
    • Was ist Gas?
    • Was ist Dampf?
    • Was ist freie Weglänge?
    • Die mittlere, freie Weglänge versch. Gase
    • Avogrado's Gesetz
    • Was ist ein Mol?
    • Mengengrößen
    • Die relative Molekülmasse
    • Boyle's Gesetz
    • Charles Gesetz
    • Das Gesetz von Gay-Lussac
    • Das allgemeine Gasgesetz
    • Die allgemeine Gaskonstante
    • Individuelle Gaskonstanten
    • Das griechische Alphabet
  • Die Strömung von Gasen und Leckagen
  • Drucklagerungstests
  • Lecksuch- und Messverfahren
  • Druckänderungsverfahren
  • Helium-Dichtheitstest an Wärmetauschern
  • Die Lecksuche mit Spürgasverfahren
  • Die Lecksuche mit Laserstrahlen
  • Heliumsensoren durch Permeation
  • Literaturangaben
  • Suche

^

Was ist Druck?

  • Drucken

Druck wird definiert als Kraft pro Flächeneinheit. Wie aber entsteht diese Kraft, z.B. in einem Behälter, der mit Gas gefüllt ist?
Gas besteht aus kleinen Partikeln (Molekülen und Atomen). Diese Partikel sind in dauernder Bewegung. Wenn sie irgendwo auftreffen, so üben sie dort eine Kraft aus. Wenn man eine Flächeneinheit nimmt und die Anzahl und Intensität dieser Stöße misst, so ist das eine Druckmessung.

 
  • Impressum