• Science
  • Kontakt
  • English (UK)
  • Deutsch
  • Einführung in die Gasgesetze
    • Was ist Druck?
    • Was ist Vakuum?
    • Was ist Partialdruck?
    • Zusammensetzung der Luft
    • Daltons Gesetz
    • Was ist Gas?
    • Was ist Dampf?
    • Was ist freie Weglänge?
    • Die mittlere, freie Weglänge versch. Gase
    • Avogrado's Gesetz
    • Was ist ein Mol?
    • Mengengrößen
    • Die relative Molekülmasse
    • Boyle's Gesetz
    • Charles Gesetz
    • Das Gesetz von Gay-Lussac
    • Das allgemeine Gasgesetz
    • Die allgemeine Gaskonstante
    • Individuelle Gaskonstanten
    • Das griechische Alphabet
  • Die Strömung von Gasen und Leckagen
  • Drucklagerungstests
  • Lecksuch- und Messverfahren
  • Druckänderungsverfahren
  • Helium-Dichtheitstest an Wärmetauschern
  • Die Lecksuche mit Spürgasverfahren
  • Die Lecksuche mit Laserstrahlen
  • Heliumsensoren durch Permeation
  • Literaturangaben
  • Suche

^

Charles Gesetz

  • Drucken

Das Volumen eines Gases verändert sich mit der Temperatur. Wird das Gas kälter, verringert es sein Volumen; wird es wärmer, so dehnt es sich aus.

\frac{V_1}{T_1} = \frac{V_2}{T_2}

Wenn sich die Temperatur verdoppelt, so verdoppelt sich auch das Volumen, vorausgesetzt der Druck bleibt konstant.


Untersucht man Charles' Gesetz noch genauer, so gelangt man zu einer noch genaueren Beziehung zwischen Gasvolumen und Temperatur, dem Gesetz von Gay-Lussac:

 
  • Impressum