• Science
  • Kontakt
  • English (UK)
  • Deutsch
  • Einführung in die Gasgesetze
    • Was ist Druck?
    • Was ist Vakuum?
    • Was ist Partialdruck?
    • Zusammensetzung der Luft
    • Daltons Gesetz
    • Was ist Gas?
    • Was ist Dampf?
    • Was ist freie Weglänge?
    • Die mittlere, freie Weglänge versch. Gase
    • Avogrado's Gesetz
    • Was ist ein Mol?
    • Mengengrößen
    • Die relative Molekülmasse
    • Boyle's Gesetz
    • Charles Gesetz
    • Das Gesetz von Gay-Lussac
    • Das allgemeine Gasgesetz
    • Die allgemeine Gaskonstante
    • Individuelle Gaskonstanten
    • Das griechische Alphabet
  • Die Strömung von Gasen und Leckagen
  • Drucklagerungstests
  • Lecksuch- und Messverfahren
  • Druckänderungsverfahren
  • Helium-Dichtheitstest an Wärmetauschern
  • Die Lecksuche mit Spürgasverfahren
  • Die Lecksuche mit Laserstrahlen
  • Heliumsensoren durch Permeation
  • Literaturangaben
  • Suche

^

Das allgemeine Gasgesetz

  • Drucken

p \cdot V = \nu \cdot R \cdot T

ν(Ny) ist das Einheitszeichen für die Stoffmenge in mol bzw. kmol

Das allgemeine Gasgesetz unterliegt keiner Einschränkung, wie die Gesetze von Charles, Boyle und Avogadro.

Die Temperaturen in Charles' Gesetz und im allgemeinen Gasgesetz werden in Kelvin eingesetzt.

p =
V =
T =
ν =
R =
Druck
Volumen
Temperatur
Mol
allgemeine Gaskonstante
N/m2= Pa
m3
K
mol
(siehe unten)
1 bar = 105Pa
 
 
 
 
 
  • Impressum